Orchestre Symphonique Suisse des Jeunes

L’Orchestre Symphonique Suisse des Jeunes est un orchestre exceptionnel : jusqu’à cent jeunes musicien·ne·s âgés de 15 à 25 ans, venant des quatre coins de la Suisse, se réunissent sous la baguette des chef.fe.s de renommée internationale afin d’interpréter des œuvres exigeantes, recouvrant toutes les périodes de la musique classique.

Lors des répétitions et des concerts, les talentueux jeunes musicien·ne·s se forgent une précieuse expérience d’orchestre, qui marquera de façon durable le reste de leur carrière. Ainsi beaucoup d’anciens membres de l’OSSJ occupent aujourd’hui un poste dans un orchestre professionnel renommé. La grande diversité de langues présente à l’OSSJ permet également de tisser des liens entre les différents cercles culturels suisses. Durant ses tournées de printemps et d’automne, comptant chacune six à sept concerts dans toute la Suisse, l’OSSJ s’efforce de charmer le public, toujours à reconquérir, et d’enthousiasmer les médias. C’est grâce au soutien financier de l’État, des cantons, communes, entreprises, associations privées et mécènes que cette plateforme unique peut être mise à la disposition des musicien·ne·s. À travers ce phénoménal encouragement de la relève dans le domaine de la musique classique, l’OSSJ apporte une contribution non négligeable à la culture et à la formation en Suisse.

 

//deutsche Version

 

Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester ist ein Orchester der besonderen Art: kommen Die bis zu hundert jungen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 15 und 25 Jahren stammen aus allen vier Landesteilen der Schweiz. Sie führen unter der Leitung international bekannter Dirigent*innen anspruchsvolle Werke aus allen Epochen der klassischen Musik auf.

In den Proben und bei den Konzertauftritten machen die talentierten Jugendlichen für sie wichtige Erfahrungen im Orchesterspiel, welche den weiteren Verlauf ihrer Laufbahn entscheidend prägen. So sind viele der ehemaligen SJSO-Mitglieder heute in renommierten Berufsorchestern engagiert. Aufgrund der Mehrsprachigkeit des Orchesters werden auch Brücken zwischen den einzelnen Kulturkreisen der Schweiz geschlagen. Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester vermag während der Frühjahrs- und Herbsttournee mit jeweils sechs bis sieben Konzerten in der ganzen Schweiz das Publikum immer wieder aufs Neue in seinen Bann zu ziehen, aber auch die Medien zu begeistern. Es erhält finanzielle Unterstützung von Bund, Kantonen, Gemeinden, Unternehmen, privaten Stiftungen und der Förderergesellschaft. Diese ausserordentliche Plattform für Musikerinnen und Musiker ermöglicht diese Erfahrungen. Durch die Nachwuchsförderung im Bereich der Klassischen Musik leistet das SJSO einen wichtigen Beitrag zum schweizerischen Kultur- und Bildungswesen.