© Sandro Isler, Matthias Müller

Kammerorchester Basel

 

Das Kammerorchester Basel ist fest in Basel verankert – mit den beiden Abonnements-Reihen im Stadtcasino Basel sowie in dem eigenen Proben- und Aufführungsort Don Bosco Basel. Weltweit und mit mehr als 60 Konzerten pro Saison ist das Kammerorchester Basel auf Tourneen unterwegs, an internationalen Festivals und in den wichtigsten europäischen Konzertsälen, wie Elbphilharmonie Hamburg, Théâtre des Champs-Élysées Paris oder Theater an der Wien, stets gerngesehener Gast.

Eine Diskographie mit über 30 preisgekrönten Einspielungen bei renommierten Labels wie Sony, Deutsche Harmonia Mundi, Pentatone oder Warner Classics zeugt von der exzellenten Qualität des vielseitigen Klangkörpers. Für die historisch informierten Interpretationen wurde das Kammerorchester Basel 2008 in der Kategorie «Bestes Ensemble» mit dem ECHO-Klassik gekürt und 2019 als erstes Orchester mit einem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.

Mit ausgewählten Solist:innen wie Maria João Pires, Jan Lisiecki, Isabelle Faust oder Christian Gerhaher arbeitet das Kammerorchester Basel immer wieder gerne zusammen. Unter der künstlerischen Leitung der Konzertmeister:innen sowie unter der Stabführung ausgewählter Dirigent:innen wie u. a. Heinz Holliger, René Jacobs oder Pierre Bleuse präsentiert das Kammerorchester Basel sein breites Repertoire.

Die Konzertprogramme sind so vielfältig wie die 47 Musiker:innen und reichen von Alter Musik auf historischen Instrumenten über historisch informierte Interpretationen bis hin zu zeitgenössischer Musik. Jährlich vergibt das Kammerorchester Basel Kompositionsaufträge und wirkt bei der «Basel Composition Competition» mit.

Eine besonders fruchtbare Zusammenarbeit verbindet das Ensemble mit seinem Principal Guest Conductor Giovanni Antonini. Unter Antoninis Leitung führt das Orchester im Wechsel mit dem Ensemble Il Giardino Armonico bis ins Jahr 2032 alle 107 Sinfonien Joseph Haydns auf und spielt sie auf CD ein. Seit 2022 werden alle Sinfonien von Felix Mendelssohn-Bartholdy unter der Leitung von Philippe Herreweghe aufgeführt. Ein Herzstück der Arbeit bildet zudem die zukunftsweisende Vermittlungsarbeit bei partizipativen Grossprojekten im kreativen Austausch mit Kindern und Jugendlichen.

Das Kammerorchester Basel verfolgt mit seiner hohen Eigenfinanzierung einen innovativen, unternehmerischen Ansatz. Seit 2019 ist die Clariant Foundation Presenting Sponsor des Kammerorchester Basel.